Unser Dorf entdecken –


 Ein spannendes Projekt für unsere Kindergartenkinder

In den letzten Wochen hatten die Kinder unseres Kindergartens die Möglichkeit, ihr

Dorf auf eine ganz besondere Weise kennenzulernen. Im Rahmen unseres Projekts

„Unser Dorf“ besuchten die Kinder verschiedene Betriebe und erhielten spannende

Einblicke in das Arbeitsleben vor Ort.

Bei den Besuchen konnten die Kinder hautnah erleben, wie unterschiedliche Berufe

ausgeübt werden und welche wichtigen Aufgaben in unserer Dorfgemeinschaft erfüllt

werden. Durch verschiedene Mitmach-Aktionen durften sie selbst aktiv werden und

viele neue Erfahrungen sammeln.

Ziel dieses Projekts war es, den Kindern spielerisch zu zeigen, welche Menschen und

Berufe hinter den alltäglichen Dingen stecken, die sie aus ihrem Dorf kennen.

Gleichzeitig konnten sie erste Kontakte zu den lokalen Unternehmen knüpfen und die

Bedeutung von Zusammenarbeit in einer Gemeinschaft verstehen.

Damit wir auch in Zukunft noch an unser Projekt denken können, haben einige Kinder

die Betriebe für unseren Flurbereich nachgebaut, um das Leben in unserem Dorf

nachzuspielen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Betrieben, die uns so freundlich empfangen und

dieses Erlebnis möglich gemacht haben!

Bauklötze der Zwergenkinder










VIelen Dank liebe Zwergenkinder/ Zwergeneltern für das tolle Abschiedsgeschenk. Unsere Kinder lieben die großen Bauklötze.

Blumen der Sonnenscheinschulkinder









Das tolle Geschenk der Sonnenscheinchulkinder wird sehr gut von allen Kindern angenommen.

Waldwochen und Gartentage für „Hoogsteder Sonnenscheinkinder“ wieder ein tolles Erlebnis


Die Kinder und Erzieherinnen der vier Regelgruppen gingen vom 17. April bis zum 05. Mai 2023 wieder in das Waldstück „Berger Tannen“ in Berge. 94 Kinder und die Erzieherinnen stiegen morgens gemeinsam in den Bus der Bentheimer Eisenbahn. Der Bus brachte die Kinder und Erzieherinnen morgens in den Wald und holte sie dort mittags wieder ab. Hier angekommen begann dann der kurze Fußmarsch in den Wald, welcher schon zu einer Entdeckungstour wurde. Dann wurde zuerst der Wald erkundet. Es gab wie immer sehr viel zu entdecken.  Landschaftspflegerin Antje Lübbers begleitete die Kinder an zehn Tagen im Wald und erklärte den Kindern in Kleingruppen viele Dinge über den Wald. Sie gingen gemeinsam auf Spurensuche und lernten viel über die verschiedenen Bäume und Sträucher. Im Wald begrüßten sich alle Kinder auf dem selbstgebauten Waldsofa. Es wurde zur Begrüßung das Lied: „Wenn ein schöner Tag beginnt, …“ gesungen. Dann wurde kurz besprochen, was an dem jeweiligen Tag ansteht und die Kinder wurden ins Freispiel entlassen.  Zum Frühstück wurde mit Trillerpfeifen gepfiffen und alle Kinder haben sich die Hände an den Waschstationen gewaschen und auf einer großen Plane mit Decken wurde dann gemeinsam gefrühstückt.  Nach dem Frühstück wurde dann weiter am Waldsofa gebaut und Stöcke und Moos gesammelt, Tiere mit Lupengläser beobachtet, auf Bäumen geklettert, mit Sägen gearbeitet oder einfach mal ausgeruht. So ging der Vormittag immer ganz schnell vorbei, endete mit einem Abschlusskreis und dann stand der Rückweg mit dem Bus wieder an. Die Waldwochen waren ein echtes Erlebnis für die Kinder.


Die Krippenkinder der Einrichtung verbrachten den Vormittag ebenfalls im Garten. Alle Kinder wurden direkt im Freien in Empfang genommen und konnten dann mit dem spielen beginnen.  Der Morgenkreis fand auf Holzklötzen an der frischen Luft statt.  Zum Frühstücken saßen die Krippenkinder auf Bänken und Baumstämmen, die als Tische dienten. Hier wurde ebenfalls fleißig gearbeitet. Die Beete wurden gesäubert, neue Beete wurden angelegt, Blumen wurden ausgesät und angepflanzt. Das Insektenhotel wurde gemeinsam mit den Kindern wiederhergestellt und aufgefüllt und es ist ein neues Weidentippi entstanden. Die Kinder hatten viel Spaß und Freude daran, die Pflanzen jeden Tag zu gießen.

Im Garten hatten wir viel Besuch von unterschiedlichen Tieren, ein Graufink hat uns fast jeden Morgen im Morgenkreis besucht, Schnecken, Regenwürmer und Ameisen, … wurden von den Kindern genau unter die Lupe genommen. Die Henne Hilde hat uns mit ihren Küken besucht und hat es zugelassen, dass wir die kleinen Küken auf den Arm nehmen durften. Bei einer Zwergenversammlung wurden Naturmaterialien gesammelt und daraus sind mehrere Mandalas entstanden. Einer der aufregendsten Tage war ein Tag, an dem keiner Trocken geblieben it. Es fing schon morgens an zu regnen, sodass unser Morgenkreis unter dem Pavillon stattfand. Danach haben die Kinder im Regen getanzt, geplanscht und mit der Zunge die Tropfen gefangen. Danach mussten wir alle rein, uns umziehen, um dann den restlichen Vormittag im Trockenem zu verbringen um unsere Sachen dann zum Trocknen aufzuhängen. Das waren für uns mal wieder unvergessliche Gartentage und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.


Unser krönender Abschluss der Wald- und Gartentage war dann ein großes Familienfest im Wald. Hierzu wurden Spielstationen im Wald aufgebaut die die Eltern mit ihren Kindern suchen durften um das weitläufige Waldstück einmal komplett kennenzulernen. Unsere Waldpädagogin Antje Lübbers hatte ebenfalls mehrere Stationen im Wald aufgebaut, wo die Kinder ihr erlangtes Wissen an die Eltern weitergeben konnten. Die Kinder konnten ihren Eltern und Geschwistern zeigen, was sie alles entdeckt und gelernt haben.  Ebenfalls war es für die Kinder eine tolle Erfahrung, dass sie die Experten waren und alles wussten und an die Eltern und größeren Geschwister weitergeben konnten. Ein gemeinsames Picknick mit der Familie rundete den Familientag ab. Ein offener Anfang und offenes Ende war für die Eltern stressfrei und wurde in vielen Gesprächen sehr begrüßt. 


Nach einer kurzen Begrüßung und Danksagungen an Famile Kuite, die das Waldstück zur Verfügung stellten, an die Jägerschaft, die das Waldstück pachtet und es  für die drei Wochen trotz der Brut und Setzzeit für die zahlreichen Kinder freigegeben hat, an den Träger, an das gesamte Personal der Kita, an die Feuerwehr für das auffüllen des Wassers, an die Väter für den Aufbau der Waldtoiletten an die VGB für den reibungslosen Transport der Kinder, aber vor allem für den sehr flexiblen Einsatz am Regentag und natürlich ein großes Dankeschön an die BINGO Stiftung die dieses Projekt zu dem gemacht hat, was es geworden ist. Die Waldpädagogin und der Bus wurden hierdurch mitfinanziert und der Restbetrag wurde von den Eltern übernommen die ebenfalls ein großes Dankeschön erhielten.


Sonnenblumenaktion des VEL 2023


Auch in diesem Jahr haben wir als KiTa wieder an der Sonnenblumenaktion des landwirtschaftlichen Ortsvereins teilgneommen. Und letzt Woche war es dann so weit, die Sonnenblumen wurden stellvertretend durch Heike Meyer, Andre Ensink und Rudi Jahnke unter die Lupe genommen und gemessen. Ein Kopf an Kopf rennen gab es zwischen zwei Gruppen. Den ersten Platz belegte dann schlussendlich die Regenbogengruppe der KiTa Sonnenschein.  Die kleinste Sonnenblume wurde ebenfalls noch gemessen und hatte eine größe von 33 cm.

Der landwirtschaftliche Ortsverein überreichte der stellvertretenden KiTa Leitung, Marie Bischop,  eine großzügige Bücherspende für die Kinder.  


Die Kinder, Erzieherinnen und die Leitung der KiTa haben sich hierüber sehr gefreut.

Viel los beim Tag der offenen Tür in der KiTA Sonnenschein in Hoogstede


Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten der Bürgermeister Jan Harms Ensink und die Kita-Leitung Gina Mensen das zahlreiche Publikum. Gemeinsam wurde auf den Anbau im Jahr 2020 zurückgeblickt und ein großes Dankeschön sprachen die beiden dem Team der Kita zu. 

Dann wurde das Wort an Silvia Elfert von der AOK Niedersachsen übergeben, die ebenfalls zuerst ein paar Dankesworte an das Team und an die tolle Elternschaft, die beim Jolinchen Programm mitwirken aussprach. Die Kita Sonnenschein bekam dann eine Urkunde und ein Türschild überreicht und sind somit nun eine offizielle „Jolinchen-Kids“ Kita. Ebenfalls bekam Leiterin Gina Mensen eine neue Jolinchen Handpuppe für die neue Krippe übergeben. Die Freude war groß.

Beim Tag der offenen Tür standen dann die Kinder im Fokus und wurden mit Spielestationen in den Gruppen, zwei großen Hüpfburgen, von Johannes Scheerhorn einem Luftballonkünstler und mit einer Kinderdisco durch SK Eventtechnik bespaßt.

Die Eltern und Großeltern der Kinder hatten so Zeit für Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kaltgetränke und das Sonnenscheinlädchen hat alle Besucher besonders angezogen. Hier wurden viele selbst gebastelte Dinge, die während zweier Workshop-Abende entstanden waren zum Verkauf angeboten. Ebenfalls hatten Eltern noch Marmelade eingekocht und frisches Brot dazu gebacken. Auch die Kinder in den Gruppen bastelten viele kreative Geschenke wie Beton-Gummistiefel, Engelchen, Schlüsselanhänger, Vogelhäuschen und vieles mehr. 

Am Ende der Veranstaltung gab es eine große Tombola für alle Kinder, die an den Spielen teilgenommen haben. Viele tolle Preise, wie ein Kinderroller, ein Bobby-Car, eine Tonie-Box brachten die Kinderaugen zum Strahlen. Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Firmen die uns durch ihre Spende unterstützt haben.


  • Tag für mein Hoogstede 2023

    Juhuuu, alle Projekte erledigt.


    Danke für eure tolle Unterstützung Jahr für Jahr.

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Laternenumzug 2022


Auch in diesem Jahr machten die geamte Kita wieder einen großen Laternenumzug. Gestartet sind alle gemeinsam bei Seniorenzentrum Vechtetal. Zuerst wurden alle durch die Leiterin Gina Mensen begrüßt. Danach sprach Gisela Patzke noch ein paar Dankworte ünber die gute Zusammenarbeit aus. Dann wurde gemeinsam krfätig gesungen. Danach machten sich alle gemeinsam auf den Weg zur KiTa. Begleitet wurde der Umzug, wie in jedem Jahr, durch die Ortsfeuerwehr Hoogstede.

An der KiTa angekommen standen schon die Feuerkörbe bereit und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Dann wurde noch einmal gesungen und auch die Gäste der Bürgerhilfe stimmten mit ein.

Am Ende  bekamen alle Kinder noch einen selbstgebackenen Stutenkerl überreicht und traten mit ihren Eltern den Heimweg an.

Sonnenblumenaktion des VEL in der KiTa Sonnenschein in Hoogstede


DIe Kinder und Erzieherinnen legten im März die Sonnenblumenkerne aus und warteteten gespannt darauf bis die ersten Sonneblumen das Sonnenlicht erblickten. Dann wurden sie fleißig gegossen und gepfllegt. Nun war es endlich so weit... Der VEL hat leißig  gemessen... DIe größte Sonnenblume erreichte eine Größe von 1,70, die zweitgrößte war 1,55 groß und die dritte war immerhin noch 1,50 Meter groß.


Die Kinder, die Erzieherinnen freuten sich sehr über die neuen Bücher für die Gruppen. 

  • Bildtitel

    Großer Tag der offenen Tür in der KiTa Sonnenschein in Hoogstede

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

25 Jahre Hofbesuche bei Familie Alferink


Nach kurzem Fußmarsch erreichen die Kinder des Kindergartens Sonnenschein aus Hoogstede den Hof von Familie Alferink. Zum 25. Mal begrüßen Albert Jan und Luise Alferink die Kinder bei sich auf dem Milchviehbetrieb. Zuallererst geht es in den Gemüsegarten, der von den beiden mit viel Mühe gepflegt wird. „Wir zeigen den Kindern wie das Obst und Gemüse wächst und ob es aus dem Boden oder vom Baum kommt“, erklärt die Landwirtin. Die selbst gepflückte Ernte wird direkt mit zum Frühstück genommen. Die Kinder sind begeistert, wie lecker das frische Obst und Gemüse aus dem Garten der Familie schmeckt. Für das anstehende Frühstück stellen die Kindergartenkinder noch selbst ein bisschen Butter her. Dazu schütteln sie solange ein Gläschen Sahne, bis daraus Butter entsteht. Nach der Stärkung geht es los, um gemeinsam den Hof zu erkunden. Zunächst werden die Kühe im Stall begutachtet und mit ein paar Leckereien verwöhnt. Anschließend darf sich jedes Kind beim Melken ausprobieren und den Kühen ganz nah sein. Noch schnell ein Blick in den großen Milchtank und weiter geht es zu den kleinen Kälbern. Auch diese freuen sich über viele Streicheleinheiten. Und schon ist der Vormittag rum und der Kindergarten verabschiedet sich von den Tieren und von Familie Alferink. „Vielen Dank, dass wir euch zum 25. Mal besuchen durften! Es hat uns wieder einmal sehr viel Spaß gemacht“, bedanken sich die Kinder und Erzieherinnen.


  • Besuch der Tagespflege "Up Visite"

    Jung und Alt freuten sich sihtlich miteienander zu singen.

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Mitmachkonzert "Wut muss raus"

    Mitmachkonzert mit Klaus Foitzik "Wut muss raus"

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Nach fast 33 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand entlassen



Heute Morgen wurde Anne Abeln nach fast 33 Jahren in den Ruhestand entlassen. Zu diesem Anlass trafen sich alle Erzieherinnen, Kinder, Elternvetreter und der Bürgermeister vor der Kita Sonnenschein. 


Anne Abeln durfte dann auf ihrer neuen "Rentnerbank" Platz nehmen und die Kinder und Erzieherinnen hatten ihr zum Abschied ein Lied gedichtet.


Ein großes Dankeschön richteten Gina Mensen und Jan Harms Ensink an Anne Abeln aus.


Zum Glück bleibt Anne Abeln der KiTa noch weiterhin tageweise als Vertretungskraft erhalten. Hierüber freuen sich alle sehr.

Kinder und Erzieherinnen singen zu Laterne bei der Tagespflege "Up Visite, beim Seniorenzentrum Vechtetal und für die Seniorenwohnanlage Bürgerhilfe

Am Donnerstag den 11.11.2021 machten sich die Kinder mit den Erzieherinnen und Praktikantinnen auf den Weg zur Tagespflege "Up Visite". Hier angekommen wurden gemeinsam die Laternenlieder gesungen. Jung und Alt hat sich sichtbar gefreut und es war ein schöner Auftakt zur gemeinsamen Zusammenarbeit. Es sollen viermal jährlich unterschiedliche Aktionen mit den einzelnen Instittutionen und mit den Kindern des Kindergartens Sonnenschein geplant werden.

Am Freitag, den 12.11.2021 begann der gemeinsame Laternenumzug mit den Eltern dann beim Seniorenzentrum Vechtetal. Auch hier wurden dann gemeinsam die Laternenlieder angestimmt und die Musikkapelle "De Öllibloazers Emmelkamp" wirkten ebenfalls mit. Der Laternenumzug wurde von den Kameraden der Feuerwehr Hoogstede begleitet. Am Kindergarten angekommen standen schon die Feuerkörbe bereit und es wurde noch einmal kräftig gesungen. Die Bewohner des Altenzentrum Bürgerhilfe Hoogstede kamen hier dazu und sangen gemeinsam mit uns. 

Am Ende gab es noch für jedes Kind einen Stutenkerl und die Familien machten sich auf den Heimweg.

Platt Satt Mitmachkonzert


Unsere Mitarbeiterin Malin Züwerink hat sich im Rahmen der Emsländischen Landschaft am Platt Satt Event beteiligt. Wir haben ein Mitmachkonzert für unsere Schulkinder geplant und dieses dann an zwei Nachmittagen in der Kita durchgeführt.

Zuerst fand eine kurze Vorstellrunde auf Plattdeutsch statt. Hierzu wurde ein Ball gerollt und das Kind sagte dann: "Ik ben ..., en wel bis du?". So wurden schon die ersten Plattdeutschen Wörter gesprochen. Danach fragte Malin die Kinder ob sie die plattdeutsche Sprache überhaupt kennen. Dort Antworteten viele Kinder, dass sie die Sprache noch durch ihre Oma und Opa oder zum Teil auch durch ihre Eltern kennen. Dann begann das eigentliche Mitmachkonzert. Hier wurden Lieder wie: "Moije Namen hebben wij..." und "Heijo, uws geet het gut..",  "Met de Föite geet dat Trap, Trap, Trap,..." und das Lied "Onkel Geerd de hef nen Buurnhof,..." gesungen. Am Ende wurde das Lied: "Heijo, uws geet het gut" noch ganz laut gesungen, so dass die Eltern es draußen auf dem Spielplatz hören konnten.


Es war ein sehr schönes Event welches wir voraussichtlich im nächsten Jahr wiederholen werden.

Hoogsteder Sonnenscheinkinder befüllen Insektenhotel in Berge


Die Schulkinder der KiTa Sonnenschein in Hoogstede befüllten letzten Monat das Insektenhotel der Bingo Stiftung mit großer Freude. Zuerst wurden Stöcke, Moos, Tannenzapfen und Eicheln gesammelt. Die Kinder brachten Arbeitshandschuhe von zu Hause mit um fleißig mit zu helfen. Dann wurde fleißig gesägt, gebohrt und die Gegenstände in das Insektenhotel befördert. Alle Kinder hatten sichtlich viel Freude und das Ergebnis kann sich sehen lassen. 

Die Berger Jagdgemeinschaft hat sich um den Aufbau des Insektenhotels gekümmert und es wird in der nächsten Zeit noch ein kleiner Weg ausgepflastert damit das hoffentlich bald rege Treiben im Insektenhotel beobachtet werden kann. 

Vielen Dank an die fleißigen Kinder, Erzieherinnen und an unseren Hausmeister, der sich um viele organisatorische Dinge gekümmert hat. Wir hoffen auf viel Zuwanderung in der nächsten Zeit.


Betriebsausflug KiTa Sonnenschein


Unser Betriebsausflug startete an der Kita. EIgentlich sollte es mit dem Fahrrad von Hoogstede über Kalle, Esche  nach Georgsdorf gehen. Leider war das Wetter so bescheiden, dass wir auf den Planwagen ausgewichen sind.

In Georgsdorf angekommen spielten wir dann gemeinsam Bauerngolf.

Ein gemütlicher Abschluss fand dann in der KiTa statt.


Tag für mein Hoogstede am 27.04.2019


Viele fleißige Helfer haben uns beim Tag für mein Hoogstede tatkräftig unterstützt. Es wurden alle Spilegeräte und Holzhäuser gestrichen, es wurde Sand in den Sandkästen aufgefüllt und es wurde Sand abgetragen. 


Viele Hände, schnelles Ende war das Motto am Kindergarten.


Nach der Arbeit ging es dann gemeinsam rüber zum Feuerwehrhaus wo sich alle bei einer deftigen Suppe stärken konnten.

Marionettenbühne Nordhorn am 21.03.2019 zu Besuch im Kindergarten Sonnenschein



Die Kinder und Erzieherinnen wurden mit dem Stück "Der verzauberte Stein" mit in eine tolle Geschichte genommen. Die Kinder hatten viel spaß daran, dem Kasper zu helfen.  Am Ende wurde gemeinsam ein Lied gesugen.


Nikolaus besucht Sonnenscheinkinder und bringt ihnen die Socken zurück.


Wie jedes Jahr hat der Nikolaus die befüllten Socken wieder zurück gebracht. Alle Kinder haben sich sehr gefreut.

Gruppen besuchen Combi Markt in Hoogstede


Die Kinder des Kindergarten Sonnenschein durften einmal hinter die Kulisse des Combi Marktes in Hoogstede schauen. Sie bekamen eine ausführliche Führung und wurden danach zu einem leckeren Frühstück im Markt eingeladen.

Sonnenscheinkinder beenden Waldwochen und Gartentage mit großem Familienfest im Wald.


Die Kinder des „Kindergarten Sonnenschein“ in Hoogstede waren wieder für zwei Wochen im Wald. Morgens und mittags ging es mit dem Bus zum Wald, was für alle Kinder ein echtes Erlebnis war. Die Kinder entdeckten das Waldstück „Sieben Berge“ in Kalle in den zwei Wochen intensiv. Sie bauten Hütten, sangen gemeinsam Lieder, entdeckten die vielfältige Natur mit ihren vielen Tieren und errichteten gemeinsam ein Waldsofa. Durch diese Erfahrungen werden viele Lerninhalte geschaffen. Das Fachwissen wird erweitert, die motorischen Fähigkeiten werden durch das Laufen auf unwegsamen Gelände geschult, die sozialen Kompetenzen und die Selbstkompetenzen werden hier erweitert. 

Die jüngeren Kinder der Einrichtung verbrachten die neun Tage im Garten der Einrichtung. Sie waren ebenfalls den ganzen Tag im Freien. Hier fanden verschiedene Projekte mit den Kindern statt. Es wurde Gänseblümchen-Sirup hergestellt, Insektenhotels wurden gebaut, und Grasraupen wurden eingesät. Ebenfalls entstand noch ein Beet zum Anpflanzen für die Kinder.

Der Höhepunkt war dann das große Familienfest. Es nahmen 60 Familien daran teil. Hier konnten die Kinder ihren Eltern den Fußweg zum Waldstück und die vielen Entdeckungen die sie gemacht hatten im Wald zeigen. Die Erzieherinnen bereiteten für diesen Tag verschiedene Spiele im Wald vor. Die Kinder konnten Baumstammwerfen, ein Waldsuchspiel machen, Figuren gießen, Klettern, ihre Eltern blind durch den Wald führen und Ponyreiten.

Herzlich bedanken möchte ich mich bei den Erzieherinnen für ihre Tatkräftige Unterstützung, den Elternvertretern für den Auf-und Abbau der Waldtoiletten und dem Spendenlauf. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Sponsoren: Raiffeisen Ringe, HML Hoogstede, KSK Grafschaft Bentheim, Firma Mersmeyer Haren, Firma Maathuis Hoogstede, Frisörbetrieb Büdden Hoogstede, Volksbank Niedergrafschaft, Pizzeria Efe Hoogstede, Firma Koelmann Hoogstede, Partyservice Mülstegen Hoogstede, Firma Gosen Hoogstede, Firma RMT Ringe und Physio Aktiv Hoogstede, die den Kindern eine Busfahrt in den Wald ermöglicht haben.


Jolinchen zieht in den Kindergarten ein.


Wir erarbeiten gemeinsam mit der AOK Krankenkasse das Jolinchen Projetk. Die Mitarbeiterinnen werden durch Fachpersonal geschult und weitergebildet um ihr Fachwissen an die Kinder weiter zu geben und diese für eine gesunde Ernährung zu sensibilisieren.


Jolinchen ist das Maskottchen der Krankenkasse AOK und wird seit 1985 in der Kundenkommunikation für Kinder im Alter von null bis zwölf Jahren eingesetzt. Ursprünglich als Vignette im AOK-Kindermagazin jojo hat es sich weiterentwickelt zum Charakter, der sich zunehmend auch in digitalen Medien findet.