Bildungsbereiche

Körper- Bewegung - Gesundheit

Ziel: Die Kinder sollen lernen, was eine gesunde, ganzheitliche Lebensweise beinhaltet.

Gesundheit und körperliches Wohlbefinden sind eng mit regelmäßiger Bewegung verbunden. Kinder brauchen vielfältige Bewegungserfahrungen als Anreize für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Die Kinder fühlen sich dadurch wohl und erleben sich voller Selbstvertrauen, kraftvoll und stark. Die Erzieherinnen gestalten ein verlässliches und kindgerechtes Angebot von Bewegung und Entspannung. Die Kinder entwickeln Körperbewusstsein im ganzheitlichem Sinne. Durch gesundes Essen, werden Körper und Sinne zugleich erreicht.


Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Wir stellen den Kindern Räume zur Verfügung, in denen sie sich spontan bewegen können (z.B. Gruppenräume, Flur, Bewegungsraum, Turnhalle, Außengelände).

Die Kinder können sich bei uns auf vielfältige Weisen körperliche Geschicklichkeit aneignen (Balancieren, Klettern, Schaukeln).

Wir unterstützen Körperbewusstsein durch die Ermöglichung vielfältiger Sinneserfahrungen.

Wir bieten den Kindern viele fein- und grobmotorische Angebote.

Sprache und Sprechen

Ziel: Wir möchten den Spracherwerb und die Sprachfähigkeit der Kinder fördern.

Die gesprochene Sprache ist als wichtigstes zwischenmenschliches Kommunikationsmedium geeignet um sich zu verständigen und die materielle, soziale und geistige Welt zu erschließen. Sprechen lernen ist eine der wichtigsten Lernleistungen kleiner Kinder. Sprachliche Bildung umfasst das Sprachverständnis, die Sprechfähigkeit und die Erhaltung bzw. Freude am Sprechen.



Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Wir fordern die Kinder dazu auf, Gedanken, Gefühle, Sachinhalte und Situationen entwicklungsentsprechend sprachlich zum Ausdruck zu bringen.

Wir hören den Kindern aufmerksam zu und geben weitere Impulse.

Wir unterstützen die Wortschatzerweiterung durch Gespräche, Lieder, Bücher, Fingerspiele usw.

Wir achten auf unser eigenes Sprachverhalten und übernehmen Vorbildcharakter.


Wir richten unsere alltagsintegrierte Sprachförderung nach dem regionalen Sprachförder-konzept des Landkreis Grafschaft Bentheim aus und dokumentieren die Sprache über das Therapie- und Lernmaterial von ProLog.



Emotionale Entwicklung und soziales Lernen

Ziel: Die Kinder sollen lernen ihre Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und in Beziehung zu anderen individuell und abstimmend ins Gruppengeschehen einzubringen.

Kinder entwickeln untereinander soziale Verhaltensweisen und die Fähigkeit ihre Beziehungen zu anderen Menschen kompetent zu gestalten. In der Tageseinrichtung vermitteln enge Beziehungen verlässliche Bindungen. Sich in andere hineinzuversetzen ist dabei grundlegend für das soziale Miteinander.


Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Hilfestellung bei Konflikten und Gesprächen zu eigenständigen Lösungsfindungen.

Eine wertschätzende Atmosphäre, in der sich ihr Kinder geborgen fühlen.

Verschiedene Sinnes- und Körpererfahrungen.

Erlernen von Rücksichtnahme und Durchsetzungsvermögen in festen Gruppen.

Wir geben den Kindern Sicherheit etwas ausprobieren zu können.

Wir bieten den Kindern an, Verantwortung zu übernehmen.

Wir nehmen uns Zeit, den Kindern zuzuhören, wenn sie Gefühle oder Bedürfnisse äußern.

Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und der Freude am Lernen

Ziel: Wir wollen den Kindern Grund- und Weltwissen vermitteln und den Alltag am Entwicklungsstand der Kinder und an ihren Fragen und Interessen ausrichten.

Wichtig ist, dass die Eigenaktivität der Kinder zugelassen und unterstützt wird und die Gestaltung von Lernprozessen ergebnisoffen verläuft- ohne Zeitdruck und in einem vom Kind bestimmten Lernrhythmus. Grundlage kognitiven Lernens ist eine differenzierte Wahrnehmung. Die Kinder sollen viele Gelegenheiten vorfinden, sich zu bewegen und alle ihre Sinne zu nutzen.


Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Wir regen die Kinder zu eigenständigem Denken an

Wir unterstützen die Kinder bei der Umsetzung eigener Ideen und Vorstellungen.

Wir bieten den Kindern eine vorbereitete Umgebung, die vielfältige Wissensaneignung, Forschen und Experimentieren bietet und in der sie vorhandenes Wissen vertiefen können.

Wir bieten vielfältige Partizipationsmöglichkeiten.

Wir fördern die Kreativität und Phantasie der Kinder.

Lebenspraktische Kompetenzen

Ziel: Wir möchten den Kindern Zeit und Unterstützung geben, Erfahrungen in lebenspraktischen Situationen selbständig zu erlangen.

Kinder haben ein großes Bedürfnis, Dinge selbst tun zu können. Die KITA bietet den Kindern viele Möglichkeiten, lebenspraktische Kompetenzen neu zu erwerben oder auch das zu erproben, was sie zu Hause bereits gelernt haben. 

Selbständigkeit und Sicherheit, alltägliche lebenspraktische Herausforderungen altersgemäß gut zu bewältigen, sind gute Voraussetzungen für selbständiges Lernen auch in anderen Erfahrungsfeldern.


Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Wir bestärken Kinder in ihrem eigenen Tun

Die Kinder bestimmen selbst wann und mit wem sie Frühstücken möchten und versorgen sich mit Geschirr und Getränke.

Die Kinder helfen beim Obst und Gemüse schneiden.

Beim Mittagessen befüllen die Kinder selbst ihre Teller (Portion) und decken den Tisch ab.

Die Kinder ziehen sich selbständig an und aus.

Mathematisches Grundverständnis

Ziel: Wir möchten den Kindern Zeit, Raum, Material und Möglichkeiten zur Verfügung stellen, damit sie sich eigenständig mathematische Zusammenhänge erschließen können.

Kinder machen Erfahrungen in Raum und Zeit, mit Formen und Größen, nehmen Zahlen wahr und erschließen zunehmend deren Bedeutung im Alltag. Sie ordnen, vergleichen und messen fügen hinzu und nehmen etwas weg.  


Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Die Kinder erlernen, zu welcher Uhrzeit was geschieht.

Die Kinder erlernen spielerisch die Zahlen bei morgendlichen einstellen des Kalenders.

Durch gezielte Spiele erlernen die Kinder Formen und Mengen.

Die Kinder gießen sich selbständig Getränke ein und portionieren ihr essen.

Die Kinder erlernen die Bedeutungen von vor und hinter, oben und unten, links und rechts.

Abzählreime und Fingerspiele werden im Alltag integriert.

Den Kindern wird Frühstücksgeschirr in verschiedenen Formen, Farben, Größen und Materialien zur Verfügung gestellt.

Natur und Lebenswelt

Ziel: Wir möchten, dass die Kinder ihr Umfeld erkunden und dass sie Natur als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen erfahren und einen achtsamen Umgang pflegen

Die Begegnung mit „Natur“ in ihren verschiedenen Erscheinungsformen bereichert den Erfahrungsschatz der Kinder. Die KITA eröffnet Möglichkeiten zum selbständigen Experimentieren und kreativem Gestalten. Dadurch wird ein naturwissenschaftliches Grundverständnis erworben. Die Kinder sollen ermutigt werden zu beobachten, zu untersuchen und zu fragen. Wichtig ist, dass Kinder die Natur als Lebensraum für Pflanzen und Tiere kennen lernen. 


Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Die Kinder haben im Außengelände viele Möglichkeiten die Elemente Luft, Wasser, Erde zu erkunden und mit ihnen zu experimentieren.

Sie können das Wachstum der Pflanze im Außengelände beobachten und ganz aktiv bei der Gartenarbeit am Gemüsebeet miterleben.

Die Kinder haben viele Möglichkeiten Naturmaterialien kennen zu lernen und ihre Eigenschaften zu erforschen.

Durch Gespräche, Bücher und Erlebnisse der Kinder greifen wir vorhandenes Interesse auf und vertiefen es gemeinsam. Die Kinder können dadurch ihre Sachkenntnisse erweitern.

Wir verbringen zwei Wochen im Wald und erkunden diesen ausführlich.

Wir machen gemeinsame Spaziergänge und Exkursionen, diese bieten viele Erfahrungsmöglichkeiten.

Ästhetische Bildung

Ziel: Wir möchten die ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder erweitern und verschiedene Formen der Verarbeitung sinnlicher Empfindungen ermöglichen.

Ästhetik umfasst alles wahrnehmen mit der Gesamtheit der Sinne. Ästhetische Bildung bedient sich vieler Kommunikationsformen wie Musik, Tanz, bildnerisches Gestalten. Hierüber können Gefühle zum Ausdruck gebracht werden. Ebenso werden Feinmotorik und Körperkoordination, die Nah- und Fernsinne, die Konzentration und Ausdauer angeregt und gefördert. 


Wir schaffen folgende Voraussetzungen:

Die Kinder haben jeden Tag die Möglichkeit, mit uns im Alltag zu singen.

Die Kinder können mit verschiedenen Materialien (Knete, Ton, Sand, Beton, Kleister, Wasser) Modelliererfahrungen sammeln.

In unserer Einrichtung können die Kinder mit unterschiedlichen Farben und Materialien experimentieren und malen (Wachsmalstifte, Tusche, Buntstifte, Fingerfarbe, Holz, Papier, Pappe, Federn, Kartons usw.) und verschiedene Techniken ausprobieren.

Ethische und religiöse Fragen, Grunderfahrungen menschlicher Existenz

Ziel: Wir möchten dem Kind Geborgenheit, Vertrauen und die Offenheit für andere Kulturen vermitteln und sie bei existenziellen Fragen orientierungsgebend begleiten.

Kinder stellen existenzielle Fragen. Das sind Fragen, die etwa beim Tod naher Angehöriger oder der Geburt eines Geschwisterkindes entstehen.

Kinder machen in der KITA positive Grunderfahrungen wie: Geborgenheit, Vertrauen und Angenommen sein. Die Kinder lernen Toleranz, Achtung der Umwelt und Mitmenschen vor allem durch das Vorbild der Erwachsenen und durch gelebte Demokratie in der Kindertagesstätte.


Wir schaffen dafür folgende Voraussetzungen:

Wir nehmen alle Kinder so an, wie sie sind.

Die Kinder erfahren eine wertschätzende Entwicklungsbegleitung.

Wir nehmen die Fragen der Kinder Ernst und helfen ihnen Antworten zu finden.

Wir üben Toleranz und Solidarität.

Wir haben eine Vorbildfunktion in der Achtung der Mitmenschen und der Umwelt. 

Share by: